11.07.2024 Daniel Peters: Entschlossener Kampf gegen islamistischen Terrorismus und konsequente Abschiebungen notwendig Die CDU-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat heute einen Antrag eingebracht, der eine verstärkte Bekämpfung des islamistischen...
11.07.2024 Katy Hoffmeister: Landesregierung sonnt sich im Kunstjahr – Geld und Engagement sollen andere beitragen Im Nachgang der heute für den Landtag angemeldeten Aussprache der Linkskoalition zum Kunstjahr 2024 äußert sich die Kulturpolitische Sprecherin...
11.07.2024 Katy Hoffmeister: Musikunterricht an Musikschulen ab dem 01.09.2024 in Gefahr Die CDU Fraktion hat heute dem Landtag einen Dringlichkeitsantrag vorgelegt, der sich mit der finanziellen Situation der Musikschulen befasst. Die...
11.07.2024 Daniel Peters: DIE LINKE startet als Tiger und landet als Bettvorlege Im Rahmen der Fragestunde der Landesregierung im heutigen Landtag wurde Ministerpräsidentin Manuela Schwesig befragt, wie es mit der rot-roten...
11.07.2024 Wolfgang Waldmüller: Strompreis-Wahnsinn – Unnötige Gaskraftwerke als Kostentreiber Zur jüngsten Ankündigung der Bundesregierung, einen zusätzlichen Strompreisaufschlag zur Finanzierung neuer Gaskraftwerke einzuführen, erklärt der...
11.07.2024 Thomas Diener: Nutztierstrategie der Landesregierung ohne Perspektive In den zurückliegenden drei Jahren ist der Schweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern um 33 % gesunken. Der Bestand an Milchkühen hat sich in den...
10.07.2024 Thomas Diener: Landwirtschaftsabwicklungsminister Özdemir meidet Landwirtschaftsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Bundesminister Cem Özdemir unternimmt vom 8. bis 12. Juli 2024 eine Sommertour mit dem Titel „Die Kraft unseres Landes“, um die Chancen und...
10.07.2024 Daniel Peters: Einheitslehrer, Einheitsschulen, Einheitsbrei. Die Pläne der Landesregierung müssen gestoppt werden. Und das so schnell wie möglich! Die Linkskoalition plant, zum Herbst das Lehramt an Gymnasien als Studiengang abzuschaffen und mit dem Regionalschullehramt zu einem...
09.07.2024 Daniel Peters: Unklare Finanzierung und drohende Preiserhöhung des 49-Euro-Tickets sind keine gute Entwicklung Seit seiner Einführung wurde das 49-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr als kostengünstige Alternative gefeiert. Doch nun steht es ...