FRAKTIONSVORSITZENDER
FRANZ-ROBERT LISKOW

FRANZ-ROBERT LISKOW

FRAKTIONSVORSITZENDER
FRANZ-ROBERT LISKOW

FRAKTIONSVORSITZENDER

CDU FRAKTION
MECKLENBURG-
VORPOMMERN.

Die CDU-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat ihren Sitz im Schweriner Schloss. Gemeinsam wollen wir unser Bundesland voranbringen und mit unserer Arbeit dazu beitragen, unsere Heimat zukunftssicher zu gestalten.

FÜR DIE MENSCHEN.
FÜR DEN ZUSAMMENHALT.
FÜR M-V.

Wir als Fraktion der CDU M-V orientieren uns am christlichen Bild des Menschen und seiner unantastbaren Würde und davon ausgehend an den Grundwerten Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Uns sind die Entlastungen von Familien, die Förderung von Forschung und Bildung bereits ab dem Kindesalter, aber auch die Ausbreitung der Digitalisierung im Land wichtige Anhaltspunkte für ein gelungenes Beieinander. 

IHRE FRAGEN – EINE AUSWAHL UNSERER THEMEN. Cdu abgeordnete mv

Wir wollen, dass die Kleinsten im Land ganz groß rauskommen.
Wir stärken das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Familien stehen dafür im Mittelpunkt unserer Politik, sie benötigen die entsprechenden Angebote, in denen sich alle Generationen wiederfinden. Der Zugang zu diesen Angeboten – von der Kindertagesstätte über den Mediziner und die Apotheke vor Ort bis hin zur Pflegeeinrichtung – das ist für uns Grundvoraussetzung für eine soziale Gesellschaft, in der alle Altersgruppen gesund und gut versorgt leben können.
Eine große Verantwortung tragen wir für die Bildungspolitik. Wir verstehen Bildung als lebenslangen Prozess. Wir stehen für Vielfalt, Chancen und Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung ein.

Wir wollen, dass Sie sich in ganz M-V und zu jeder Zeit sicher fühlen.

Wir stehen an der Seite unserer Polizei- und Feuerwehrbeamten, der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen und setzen uns für mehr Personal und eine bessere Ausstattung ein.

Egal ob linksextrem, rechtsextrem oder religiös motiviert – wer unsere Werte ablehnt und unsere Demokratie bekämpft, muss die Härte unseres Rechtsstaates spüren. Wir gehen entschieden gegen alle Formen des Extremismus vor.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At

Familie

Wir möchten Familien finanziell entlasten, Kinderbetreuung fördern und den Zugang zu gutem Kita- und Schulessen für jedes Kind gewährleisten. Familienphasen sollen gut genutzt und der Zusammenhalt gestärkt werden.

Bildung

Bildung bereits ab dem Kindesalter. Der Zugang zur schulischen Nachhilfe und die Schaffung von mehr Studienplätzen sollen gegeben werden. Didaktische Konzepte werden der Weg zu einem Plattform-System für Bildungsangebote.

Wir sichern den Wohlstand für die Zukunft mit Technik und Talenten.

Eine starke soziale Marktwirtschaft ist die Voraussetzung für Wohlstand, Arbeitsplätze und gute Löhne. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben an die Stärken unserer Handwerker, der mittelständischen Betriebe und unserer Unternehmen.

Bezahlbare und verlässliche Energieversorgung bleibt unser Anliegen. Wir brauchen deswegen dringend eine Neuregelung der Entgelte für Nutzung und Betrieb der Netze und damit eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger in M-V. Der Ausbau der erneuerbaren Energien in unserem Land muss zwingend an die Kapazitäten der Netze gekoppelt werden: Mehr Windkraftanlagen und Photovoltaik ergeben nur dann Sinn, wenn der Strom auch abtransportiert werden kann.

Wir stehen für ein flächendeckendes medizinisch qualitativ hochwertiges Versorgungsangebot. Eine weitreichende Konzentration der Versorgungsstrukturen auf die größeren

Städte lehnen wir ab. Die Qualität der medizinischen Daseinsvorsorge darf nicht durch den

Wohnort des Patienten bestimmt sein.

Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist der demografische Wandel spürbar. Die Menschen

werden älter und der Bedarf an Gesundheits- und Pflegeangeboten wächst. Ambulant vor

stationär, Reha vor Pflege – dies sind unsere Grundprinzipien. Deshalb muss auch in

Zukunft eine bedarfsgerechte Pflegeinfrastruktur sowie hervorragend ausgebildetes

Pflegepersonal im ambulanten und stationären Sektor sichergestellt sein.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At

Wirtschaft

Steuererhöhungen sollen ausgeschlossen und die Vermögenssteuer abgelehnt werden. Kleine und mittlere Einkommen sollen bei der Einkommensteuer entlastet werden. Der Staat sollte sich zurückziehen und nicht alles bis ins Detail regeln wollen.

Digitalisierung

Das 5G-Netz soll flächendeckend bereitstehen. Wir möchten Verwaltungsvorgänge durch Digitalisierung vereinfachen und beschleunigen. Ziel ist eine sichere digitale europäische Identität.

Schloss Schwerin
IHRE FRAGEN – EINE AUSWAHL UNSERER THEMEN.

Wir wollen, dass die Kleinsten im Land groß rauskommen.
Wir stärken das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Familien bilden dabei das Fundament der Gesellschaft. Sie stehen daher im Mittelpunkt unserer Politik und benötigen die entsprechenden Angebote, in denen sich alle Generationen wiederfinden.

Bildung ist eine der größten Baustellen der Landespolitik.
Wir wollen eine bessere Bildungsqualität durch kleinere Gruppengrößen in Krippe und Hort, bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte mit weniger Stundenverpflichtungen, eine Stärkung der Regionalen Schule und Investitionen in Digitalisierung und Schulgebäude.

Wir stehen als verlässlicher Partner fest an der Seite der Hochschulen und wollen eine ausreichende Finanzierung. Hochschulen sind der Motor für Forschung und Entwicklung und zugleich notwendiger Wissenschaftsvermittler in Wirtschaft und Gesellschaft hinein. Wir wollen den Wissenschaftsstandort M-V stärken, um im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben und zugleich die Zukunftschancen für unser Land und Karriereoptionen für unseren wissenschaftlichen Nachwuchs zu schaffen.
Eine weitere wichtige Aufgabe der Zukunft wird es sein, die Kultur, den Denkmalschutz und das Bewahren unserer Geschichte in Einklang mit den Herausforderungen der neuen Energiegewinnung und Technik zu bringen.

Unseren Wohlstand und die natürlichen Lebensgrundlagen sichern wir mit Technik und Talenten.
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben an die Stärken jedes Einzelnen, unserer Handwerker, Ingenieure und unserer mittelständischen Unternehmen.
Wir wollen eine starke soziale Marktwirtschaft für Wohlstand, Arbeitsplätze und gute Löhne in unserem Land. Wir wollen mehr Geld für Forschung, Entwicklung und Bildung, weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung, um unseren Wirtschaftsstandort zu stärken. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien muss die Netz- und Speicherinfrastruktur oberste Priorität haben. Für niedrigere Strompreise in M-V fordern wir eine gerechte Neuregelung der Netzentgelte.

Wir wollen die Chancen der Digitalisierung, der Automatisierung und Robotik konsequent nutzen, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Das Breitband- und das Mobilfunknetz müssen schneller ausgebaut werden.
Wir stehen für eine solide Finanzpolitik. Nachhaltige Finanzpolitik bedeutet für uns den Verzicht auf neue Schulden, denn wir wollen Mittel für Zukunftsinvestitionen nutzen und nicht durch Zinszahlungen den Gestaltungsspielraum beschränken.

Wir wollen, dass Sie in Mecklenburg-Vorpommern zu jeder Zeit sicher sind. Deshalb stehen wir an der Seite unserer Männer und Frauen in Uniform – egal, ob bei der Polizei, den Feuerwehren, dem Justizvollzug oder den zahlreichen Hilfs- und Rettungsorganisationen im Land. Wir setzen uns unermüdlich für mehr Personal und die modernste Ausrüstung für unsere Blaulichtberufe ein. Wir wollen, dass unser Rechtsstaat Ungerechtigkeiten und Verbrechen bekämpft – keine Papierberge. Deshalb wollen wir die beste Ausstattung für unsere Gerichte und Staatsanwaltschaften, einen umfassenden Abbau von Bürokratie in der Justiz und eine moderne Gerichts- und Verwaltungsstruktur.

Wir wollen die Finanzausstattung der Kommunen, als Basis der demokratischen Rechtsordnung, unter anderem durch die Stärkung der Infrastrukturpauschale verbessern. Den öffentlichen und privaten Bau wollen wir durch eine Bündelung der Förderprogramme und den Abbau der Regularien zukunftsfest aufstellen.

Wir stehen für die Sicherstellung einer flächendeckend qualitativ hochwertigen gesundheitlichen Versorgung, unabhängig vom Wohnort der Menschen. Der Erhalt aller 37 Krankenhausstandorte in Mecklenburg-Vorpommern ist eine wesentliche Voraussetzung dafür. Wir wollen die künftigen Versorgungskonzepte im Einklang mit der ländlichen Struktur des Landes entwickeln. Um dem demografischen Wandel und dem Anstieg der älteren Menschen in unserem Land gerecht zu werden, wollen wir eine bedarfsgerechte Pflegeinfrastruktur sowie hervorragend ausgebildetes Pflegepersonal im ambulanten und stationären Sektor. Dabei lautet unser Grundprinzip: Häusliche Pflege vor stationärer Pflege, Reha vor Pflege.

Wir wollen eine Landwirtschaft, die nach bäuerlichen Prinzipien arbeitet, die unternehmerisch ist, umweltfreundlich, leistungsfähig und die sich dem internationalen Wettbewerb stellen kann. Wir erkennen die Leistung der Landwirtschaft bei der Nahrungsmittelproduktion, der Pflege der Kulturlandschaft, als prägende kulturelle Größe im ländlichen Raum und als wichtigen Faktor für die soziale und wirtschaftliche Stabilität in der Gesellschaft an. Ziel unserer Bemühungen ist der Schutz des Eigentums und dass unsere Landwirte für sich und ihre Familien ein ausreichendes Einkommen erwirtschaften und eine Perspektive für die Fortentwicklung ihrer Betriebe haben.

Mehr Klimaschutz bedeutet für uns mehr Lebensqualität für alle Menschen – jetzt und vor allem auch für zukünftige Generationen. Deshalb haben wir uns immer für ein moderates Vorgehen ausgesprochen, welches sowohl wirtschaftlich, sozial als auch ökologisch nachhaltig ist.

Mecklenburg-Vorpommern verfügt über eine besondere naturräumliche Ausstattung und ist damit dem Naturschutz besonders verpflichtet. Aus dieser Verantwortung heraus stehen wir für die Wahrung der Schöpfung und den Schutz der Natur. Erfolgreiche Umweltpolitik lässt sich nur in Kooperation mit den Menschen und nicht gegen die Menschen umsetzen.

Wir treten für die Schaffung und Wahrung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilen des Landes ein.

Wir stehen für ein starkes Ehrenamt. Wir wollen eine bessere Unterstützung ehrenamtlichen Engagements, die Gewährleistung der notwendigen Rahmenbedingungen sowie eine stärkere Anerkennung für den unverzichtbaren Einsatz und wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein besonderes Anliegen ist für uns der Sport. Wir wollen eine bessere Unterstützung und Förderung des Breiten-, Nachwuchs- und auch des Leistungssports. Die Autonomie des Sportes muss dabei gewahrt bleiben.

Online school, technology, family concept. Happy parents helping to children to study at homeOnline school, technology, family concept. Happy parents helping to children to study at home
SCHULE & FAMILIE
Wir wollen, dass die Kleinsten im Land groß rauskommen.
Wir stärken das Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Familien bilden dabei das Fundament der Gesellschaft. Sie stehen daher im Mittelpunkt unserer Politik und benötigen die entsprechenden Angebote, in denen sich alle Generationen wiederfinden.

Bildung ist eine der größten Baustellen der Landespolitik.
Wir wollen eine bessere Bildungsqualität durch kleinere Gruppengrößen in Krippe und Hort, bessere Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte mit weniger Stundenverpflichtungen, eine Stärkung der Regionalen Schule und Investitionen in Digitalisierung und Schulgebäude. Wir stehen als verlässlicher Partner fest an der Seite der Hochschulen und wollen eine ausreichende Finanzierung. Hochschulen sind der Motor für Forschung und Entwicklung und zugleich notwendiger Wissenschaftsvermittler in Wirtschaft und Gesellschaft hinein. Wir wollen den Wissenschaftsstandort M-V stärken, um im internationalen Vergleich wettbewerbsfähig zu bleiben und zugleich die Zukunftschancen für unser Land und Karriereoptionen für unseren wissenschaftlichen Nachwuchs zu schaffen.
Eine weitere wichtige Aufgabe der Zukunft wird es sein, die Kultur, den Denkmalschutz und das Bewahren unserer Geschichte in Einklang mit den Herausforderungen der neuen Energiegewinnung und Technik zu bringen.
Cryptocurrency. Trading, investment,Crisis in the economy. Budget, Trading tock exchange Online worCryptocurrency. Trading, investment,Crisis in the economy. Budget, Trading tock exchange Online wor
WIRTSCHAFT & FINANZEN
Unseren Wohlstand und die natürlichen Lebensgrundlagen sichern wir mit Technik und Talenten.
Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir glauben an die Stärken jedes Einzelnen, unserer Handwerker, Ingenieure und unserer mittelständischen Unternehmen.
Wir wollen eine starke soziale Marktwirtschaft für Wohlstand, Arbeitsplätze und gute Löhne in unserem Land. Wir wollen mehr Geld für Forschung, Entwicklung und Bildung, weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung und eine bezahlbare und verlässliche Energieversorgung, um unseren Wirtschaftsstandort zu stärken. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien muss die Netz- und Speicherinfrastruktur oberste Priorität haben. Für niedrigere Strompreise in M-V fordern wir eine gerechte Neuregelung der Netzentgelte.

Wir wollen die Chancen der Digitalisierung, der Automatisierung und Robotik konsequent nutzen, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und dem Arbeitskräftemangel zu begegnen. Das Breitband- und das Mobilfunknetz müssen schneller ausgebaut werden. Wir stehen für eine solide Finanzpolitik. Nachhaltige Finanzpolitik bedeutet für uns den Verzicht auf neue Schulden, denn wir wollen Mittel für Zukunftsinvestitionen nutzen und nicht durch Zinszahlungen den Gestaltungsspielraum beschränken.
Siren light on roof of police car at street. Themes crime, emergency and help.Siren light on roof of police car at street. Themes crime, emergency and help.
SICHERHEIT & ORDNUNG
Wir wollen, dass Sie in Mecklenburg-Vorpommern zu jeder Zeit sicher sind. Deshalb stehen wir an der Seite unserer Männer und Frauen in Uniform – egal, ob bei der Polizei, den Feuerwehren, dem Justizvollzug oder den zahlreichen Hilfs- und Rettungsorganisationen im Land. Wir setzen uns unermüdlich für mehr Personal und die modernste Ausrüstung für unsere Blaulichtberufe ein. 
Wir wollen, dass unser Rechtsstaat Ungerechtigkeiten und Verbrechen bekämpft – keine Papierberge. Deshalb wollen wir die beste Ausstattung für unsere Gerichte und Staatsanwaltschaften, einen umfassenden Abbau von Bürokratie in der Justiz und eine moderne Gerichts- und Verwaltungsstruktur.

Wir wollen die Finanzausstattung der Kommunen, als Basis der demokratischen Rechtsordnung, unter anderem durch die Stärkung der Infrastrukturpauschale verbessern. Den öffentlichen und privaten Bau wollen wir durch eine Bündelung der Förderprogramme und den Abbau der Regularien zukunftsfest aufstellen.
Shot of a female nurse holding a tray with medicines, senior patient and her caregiver reading a bookShot of a female nurse holding a tray with medicines, senior patient and her caregiver reading a book
GESUNDHEIT & PFLEGE
Wir stehen für die Sicherstellung einer flächendeckend qualitativ hochwertigen gesundheitlichen Versorgung, unabhängig vom Wohnort der Menschen. Der Erhalt aller 37 Krankenhausstandorte in Mecklenburg-Vorpommern ist eine wesentliche Voraussetzung dafür. Wir wollen die künftigen Versorgungskonzepte im Einklang mit der ländlichen Struktur des Landes entwickeln. Um dem demografischen Wandel und dem Anstieg der älteren Menschen in unserem Land gerecht zu werden, wollen wir eine bedarfsgerechte Pflegeinfrastruktur sowie hervorragend ausgebildetes Pflegepersonal im ambulanten und stationären Sektor. Dabei lautet unser Grundprinzip: Häusliche Pflege vor stationärer Pflege, Reha vor Pflege.
Yellow rape field on blue sky backgroundYellow rape field on blue sky background
LANDWIRTSCHAFT & UMWELT
Wir wollen eine Landwirtschaft, die nach bäuerlichen Prinzipien arbeitet, die unternehmerisch ist, umweltfreundlich, leistungsfähig und die sich dem internationalen Wettbewerb stellen kann. Wir erkennen die Leistung der Landwirtschaft bei der Nahrungsmittelproduktion, der Pflege der Kulturlandschaft, als prägende kulturelle Größe im ländlichen Raum und als wichtigen Faktor für die soziale und wirtschaftliche Stabilität in der Gesellschaft an. Ziel unserer Bemühungen ist der Schutz des Eigentums und dass unsere Landwirte für sich und ihre Familien ein ausreichendes Einkommen erwirtschaften und eine Perspektive für die Fortentwicklung ihrer Betriebe haben.

Mehr Klimaschutz bedeutet für uns mehr Lebensqualität für alle Menschen – jetzt und vor allem auch für zukünftige Generationen. Deshalb haben wir uns immer für ein moderates Vorgehen ausgesprochen, welches sowohl wirtschaftlich, sozial als auch ökologisch nachhaltig ist. Mecklenburg-Vorpommern verfügt über eine besondere naturräumliche Ausstattung und ist damit dem Naturschutz besonders verpflichtet. Aus dieser Verantwortung heraus stehen wir für die Wahrung der Schöpfung und den Schutz der Natur. Erfolgreiche Umweltpolitik lässt sich nur in Kooperation mit den Menschen und nicht gegen die Menschen umsetzen. Wir treten für die Schaffung und Wahrung gleichwertiger Lebensbedingungen in allen Teilen des Landes ein.
Man is runnig at the beach with a water bottle in his hand. The man wears an orange shirt.Man is runnig at the beach with a water bottle in his hand. The man wears an orange shirt.
EHRENAMT & SPORT
Wir stehen für ein starkes Ehrenamt. Wir wollen eine bessere Unterstützung ehrenamtlichen Engagements, die Gewährleistung der notwendigen Rahmenbedingungen sowie eine stärkere Anerkennung für den unverzichtbaren Einsatz und wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ein besonderes Anliegen ist für uns der Sport. Wir wollen eine bessere Unterstützung und Förderung des Breiten-, Nachwuchs- und auch des Leistungssports. Die Autonomie des Sportes muss dabei gewahrt bleiben.

Wir wollen, dass die Kleinsten im Land ganz groß rauskommen.
Wir stärken das <b>Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt</b>. Familien stehen dafür im Mittelpunkt unserer Politik, sie benötigen die entsprechenden Angebote, in denen sich <b>alle Generationen</b> wiederfinden. Der Zugang zu diesen Angeboten – von der <b>Kindertagesstätte</b> über den <b>Mediziner</b> und die <b>Apotheke vor Ort</b> bis hin zur <b>Pflegeeinrichtung</b> – das ist für uns Grundvoraussetzung für eine soziale Gesellschaft, in der alle Altersgruppen gesund und gut versorgt leben können.
Eine große Verantwortung tragen wir für die <b>Bildungspolitik</b>. Wir verstehen Bildung als lebenslangen Prozess. Wir stehen für Vielfalt, Chancen und Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung ein.

Wir wollen, dass die Kleinsten im Land ganz groß rauskommen.
Wir stärken das <b>Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt</b>. Familien stehen dafür im Mittelpunkt unserer Politik, sie benötigen die entsprechenden Angebote, in denen sich <b>alle Generationen</b> wiederfinden. Der Zugang zu diesen Angeboten – von der <b>Kindertagesstätte</b> über den <b>Mediziner</b> und die <b>Apotheke vor Ort</b> bis hin zur <b>Pflegeeinrichtung</b> – das ist für uns Grundvoraussetzung für eine soziale Gesellschaft, in der alle Altersgruppen gesund und gut versorgt leben können.
Eine große Verantwortung tragen wir für die <b>Bildungspolitik</b>. Wir verstehen Bildung als lebenslangen Prozess. Wir stehen für Vielfalt, Chancen und Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung ein.

Wir wollen, dass die Kleinsten im Land ganz groß rauskommen.
Wir stärken das <b>Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt</b>. Familien stehen dafür im Mittelpunkt unserer Politik, sie benötigen die entsprechenden Angebote, in denen sich <b>alle Generationen</b> wiederfinden. Der Zugang zu diesen Angeboten – von der <b>Kindertagesstätte</b> über den <b>Mediziner</b> und die <b>Apotheke vor Ort</b> bis hin zur <b>Pflegeeinrichtung</b> – das ist für uns Grundvoraussetzung für eine soziale Gesellschaft, in der alle Altersgruppen gesund und gut versorgt leben können.
Eine große Verantwortung tragen wir für die <b>Bildungspolitik</b>. Wir verstehen Bildung als lebenslangen Prozess. Wir stehen für Vielfalt, Chancen und Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung ein.

... WEIL WIR GEMEINSAM MEHR BEWEGEN KÖNNEN.

IMMER AKTUELL FÜR SIE.

0
Jahre CDU Fraktion MV
0
Mitglieder des Landtages
0
Anträge in dieser Wahlperiode eingebracht
0 %
Zusammenhalt
0
Kleine Anfragen
Manchester, UK - 10 May 2017: Graffiti On Wall In Manchester Street

WIR PACKEN ES AN.

Unsere Anträge finden Sie hier.

WAS UNSER VORSTAND IHNEN SAGEN MÖCHTE:

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de