
Um die Kleingartenvereine in Mecklenburg-Vorpommern zu unterstützen, hat die CDU-Fraktion im Rahmen der Haushaltsberatungen einen Antrag zur besseren Förderung der Vereinsarbeit eingebracht. Die Zuschüsse an die Kleingartenvereine und den Landesverband sollten von derzeit 90.000 Euro auf 150.000 Euro erhöht werden. Der Antrag wurde von SPD und DIE LINKE ohne Begründung abgelehnt. Hierzu erklärt der Agrarpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Thomas Diener:
„Den zahlreichen Lippenbekenntnissen des Ministers, sich für die Kleingartenvereine Mecklenburg-Vorpommern einzusetzen oder der Landesregierung, sich für das Ehrenamt einzusetzen, fehlt offensichtlich jegliche Substanz. Minister Backhaus redet gewissermaßen gerne vom Regen, tatsächlich lässt das Land die Kleingärten verdorren – seit 2008 wurde der Zuschuss an die Kleingartenvereine nicht angepasst, dabei explodieren auch hier die Kosten.
Kleingartenvereine tragen zum Erhalt der Artenvielfalt und der Biodiversität bei. Sie erhalten alte Obstsorten, tragen zur Erhaltung des natürlichen Lebensumfeldes von Insekten bei und erzeugen dabei hochwertige, gesunde Nahrungsmittel. Sie geben den Menschen die Möglichkeit, sich in ihrem Garten zu erholen und stärken den sozialen Zusammenhalt. Kinder lernen in Kleingärten das Zusammenspiel von Jahreszeiten, Kreislaufwirtschaft und Fruchtfolge. Sie lernen, im wahrsten Sinne des Wortes, die Früchte ihrer Arbeit zu schätzen.“
Empfehlen Sie uns!