Franz-Robert Liskow: Mit neuem Schwung ins Jahr 2024 - kommende Woche Klausurtgung der CDU-Fraktion MV in Berlin

28.01.2024

Vom 30. auf den 31. Januar wird die CDU-Fraktion MV ihre Jahresauftaktklausurtagung in Berlin veranstalten. Die Tagung findet in der Bundesgeschäftsstelle der CDU (Konrad-Adenauer-Haus) statt. Neben der Arbeitsplanung für das Jahr 2024 werden auf der Klausurtagung hochkarätige Gäste und spannende Diskussionen erwartet.

Am Dienstag (30. Januar) trägt Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vor zum Thema ,Wie kommt Deutschland wieder an die Spitze?‘. Danach referiert Hermann Binkert, Gründer und Geschäftsführer ,Institut für neue soziale Antworten‘ INSA-CONSULERE GmbH zur Frage ,Wie tickt Ostdeutschland im Frühjahr 2024?‘.

Am Mittwoch (31. Januar) geht es weiter mit einer ,Vorschau auf die Arbeit der Unionsfraktion 2024‘ durch den Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion Torsten Frei, danach um ,Deutsche Migrationspolitik – was muss sich 2024 ändern?‘, vorgetragen von Gerald Knaus, Vorsitzender der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative und um, Israels Kampf gegen den Terror – Deutschlands Kampf gegen den Antisemitismus‘. Vortragender ist Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung.

Der Vorsitzende der CDU-Fraktion Franz-Robert Liskow erklärt: „Ich freue mich auf eine spannende Klausurtagung. 2024 wird ein wichtiges Jahr, es stehen die Europawahl, Kommunalwahlen in mehreren Bundesländern und drei Landtagswahlen im Osten ins Haus. Wir werden diese Zeit nutzen, um uns noch stärker im politischen Wettbewerb zu profilieren. In Mecklenburg-Vorpommern führt die unbeliebteste Regierungschefin die unbeliebteste Landesregierung. Für die CDU-Fraktion als treibende Oppositionskraft im Landtag ist das eine große Chance.“