Am morgigen Freitag wird die CDU-Fraktion die Grüne Woche in Berlin besuchen. Die Fraktion nimmt um 10 Uhr an der Eröffnung des Erlebnisbauernhofes teil, danach erfolgt ein Rundgang über die Grüne Woche gemeinsam mit dem Bauernverband. Im Vorwege erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Daniel Peters:
„Unsere Landwirtinnen und Landwirte sichern die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln, schützen die Umwelt und prägen unsere Kulturlandschaft. Wir wollen, dass sie die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Ich fordere daher, die Ernährungssicherheit als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern. Das wird sicherstellen, dass landwirtschaftliche Belange bei der Gesetzgebung und Rechtsprechung angemessen berücksichtigt werden.
Darüber hinaus fordere ich die vollständige Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung und die Befreiung alternativer Kraftstoffe wie Biokraftstoffe von der Energiesteuer, um die wirtschaftlichen Belastungen für landwirtschaftliche Betriebe spürbar zu senken. Planungssicherheit ist ebenfalls entscheidend: Es braucht eine stabile Finanzierung der Gemeinschaftsaufgabe ,Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes‘.
Die CDU-Fraktion steht für eine Landwirtschaftspolitik, die gleichermaßen konventionelle und ökologische Ansätze fördert. Anreize und Innovationen sollen ökologische Ziele erreichbar machen, zwangsweise Flächenstilllegungen lehne ich entschieden ab. Die Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf EU-Ebene ist ebenfalls dringlich. Bürokratieabbau, Transparenz und Praktikabilität müssen im Vordergrund stehen, damit unsere Landwirtinnen und Landwirte wieder das tun können, worin ihre größte Stärke liegt: hochwertige Lebensmittel produzieren.“
Empfehlen Sie uns!