Zur weiterhin ungeklärten Finanzierung des Zentrums für Künstliche Intelligenz in MV an der Universität Rostock (KI-Zentrum), erklärt die Digitalpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Ann Christin von Allwörden:
„Wie wichtig die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KI-Zentrums ist, hat die Ostseezeitung kürzlich aufgearbeitet. Über 100 Firmen stehen mit dem Zentrum zum Megathema Künstliche Intelligenz in Kontakt. Möchte die Landesregierung auch zukünftig diesen niedrigschwelligen Wissens- und Technologietransfer von der Forschung in die kleinen und mittleren Unternehmen sicherstellen, ist das KI-Zentrum mit seinen Einzelberatungen hierfür unerlässlich
Bereits für das Jahr 2023 war die Finanzierung des Zentrums für Künstliche Intelligenz in MV lange Zeit ungewiss und wurde erst zwei Monate vorher geklärt, nachdem meine Fraktion hierzu einen Antrag in den Landtag eingebracht hat. Die gleiche Hängepartie wiederholt sich auch für die Finanzierung über das Jahr 2023 hinaus, diesmal dauert es jedoch noch länger, denn bereits seit dem 31. Dezember 2023 ist die Förderung aus EFRE-Mitteln ausgelaufen. Offenbar ist seitens der Landesregierung noch immer keine Klarheit bezüglich der Zukunft des KI-Zentrums geschaffen worden und sie lässt das Zentrum, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie hilfesuchende Unternehmen am ausgestreckten Arm verhungern.
Die Antwort des Wissenschaftsministeriums auf die Frage meines Kollegen Marc Reinhardt im November ergab, dass die Landesregierung ‚großes Interesse an einer Fortführung´ habe, sich Wissenschafts-, Finanz- und Wirtschaftsministerium in Gesprächen befänden und der Finanzbedarf für die Jahre 2024 und 2025 sich auf 384.000 Euro belaufe. Wäre das Interesse der Landesregierung am KI-Zentrum wirklich so groß, hätte es neben blumigen Worten schon längst Taten sprechen lassen und die zukünftige Finanzierung rechtzeitig sicherstellen können.“
Empfehlen Sie uns!