Torsten Renz: Simone OIdenburg führt das Werk ihrer Vorgängerinnen fort – MV verliert im Bildungsranking weiter an Boden

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat heute zum 20. Mal ihren Bildungsmonitor veröffentlicht. Der Bildungsmonitor der INSM hat sich im Laufe der Jahre als zuverlässiges Instrument etabliert, um die Qualität der Schulen in den einzelnen Bundesländern zu messen. Schulen in Bayern und Sachsen schneiden demnach am besten ab. Am schlechtesten sind die Schulen in den Stadtstaaten Berlin und Bremen, die seit langem vor multiplen sozialen Herausforderungen stehen. Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern haben weiter erheblich an Qualität verloren; gemeinsam mit Sachsen-Anhalt bildet Mecklenburg-Vorpommern den 11. bzw. 12. Platz. Der Indexwert liegt bei 41,7; er sank um 3,9 Punkte. Nur zwei andere Bundesländer verloren noch stärker an Boden. Der Bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Torsten Renz, erklärt hierzu:
 
„Die Werte sind alarmierend.  Während Schülerinnen und Schüler in Bayern und Sachsen gut vorbereitet ins Rennen gehen, starten Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Rucksack voller Steine. Hierfür gibt es ganz klar politische Gründe: Die Bildungspolitik sozialdemokratischer und jetzt linker Bildungsministerinnen wirkt sich aus und wurde zu einem zusätzlichen Standortnachteil für Mecklenburg-Vorpommern. Unter schlechten Bildungschancen leiden vor allem sozial schwache Schülerinnen und Schüler, soziale Ungleichheit wird vererbt und zementiert. Der Ausweg wäre, auf Leistung zu setzen. Rot-Rot geht in die gegengesetzte Richtung: Schlechte Schulnoten werden politisch nach oben korrigiert, das Matheabitur wird in Frage gestellt, Bildungsdefizite aus den Lockdown-Monaten werden weder aufgearbeitet, noch ausgeglichen und an der letzten IQB-Studie, die ebenfalls die Leistungsfähigkeit der Schulen in den Blick nahm, hat Mecklenburg-Vorpommern nicht einmal teilgenommen.
 
Das INSM schlägt eine Zeitenwende in der Bildungspolitik vor und genau die braucht es auch. Unter den Überschriften ,Qualität erhöhen‘, ,Lehrkräfte stärken‘, ,Eltern besser unterstützen‘, ,Chancen der Digitalisierung nutzen‘, ‚Auf Transformation vorbereiten‘, ,Demokratische Kompetenzen vermitteln‘ liegen konkrete Handlungsvorschläge vor, die sich bei entsprechendem politischen Willen umsetzen lassen. Ich ahne allerdings, wie Ministerin Oldenburg auf die Vorschläge reagiert. Nämlich so wie immer: 1. Machen wir schon. 2. Brauchen wir nicht. 3. Können wir viel besser. Die Ergebnisse der Studie wird sie für einen Messfehler oder für halb so dramatisch halten. In einer doppelseitigen Anzeige in einem landesweit verteilten Anzeigenblatt feierte sie sich auf Kosten des Steuerzahlers erst vergangenes Wochenende selbst für die im Bildungsbereich geleistete Arbeit. Besser wäre es, sie würde ihre Aufmerksamkeitsreserven und das Geld für die Werbemaßnahme in die Qualität an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern investieren.
 
Kommenden Montag wird die Landesregierung in einer Sondersitzung ihren Entwurf für den Doppelhaushalt präsentieren. Eine gute Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass Mecklenburg-Vorpommern bei den Bildungsausgaben deutlich hinterherhinkt. Ich werde zudem die Gelegenheit ergreifen und erneut ein Sondervermögen Bildung einfordern. Neben mehr Geld im Bildungssystem braucht es eine Absenkung der Unterrichtsverpflichtung für Lehrkräfte; wir brauchen in Mecklenburg-Vorpommern endlich moderne Arbeitszeitmodelle sowie Arbeitszeiten, die dem deutschlandweiten Normal entsprechen. Auch dies kann ein Weg sein, wieder zu mehr Qualität an der Schule zu gelangen.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de