Torsten Renz: ,Arbeitskreis 3‘ geht auf Sommertour

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Beginnend mit dem Dienstag kommender Woche tourt der ,Arbeitskreis 3‘ der CDU-Fraktion drei Tage durch Mecklenburg-Vorpommern. Zum Arbeitskreis gehören die Themen Schul- und Hochschul-, Wissenschafts-, Kultur-, Gesundheits- und Sozialpolitik. Der Leiter des Arbeitskreises Torsten Renz erklärt zum Beginn der Tour:

„Der Arbeitskreis deckt ein breites politisches Spektrum ab, entsprechend breit ist die Tour angelegt. Wir werden von Dienstag bis Donnerstag Hochschulen, Berufliche Schulen, Krankhenhäuser, Theater und vieles mehr besuchen. Die Tour dient dazu, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen um sich ein ungefiltertes Bild von den Problemlagen zu machen, um daraus Antragsinitiativen für die kommenden Monate zu entwickeln. Derer bedarf es dringend: Die Ideen- und Lustlosigkeit von Rot-Rot ist inzwischen beinahe sprichwörtlich.

Schule, Theater, Krankenhaus – die problematischen Handlungsweisen der Landesregierung stapeln sich regelrecht in unserem Arbeitskreis. Die drei Tage unserer Sommertour reichen nicht aus, um uns allen diesen brennenden Themen mit ausreichender Zeit widmen zu können. Wir werden deshalb einzelne Bereiche mit weiteren Gesprächsterminen außerhalb dieser Tour fortsetzen. Die Belastung der Lehrkräfte, stetig steigender Unterrichtsausfall und der daraus resultierende Leistungsabfall der Schülerinnen und Schüler, dem wir derzeit nur mit politisch verordneten Notenaufwertungen begegnen, müssen wir gezielt angehen. Mein Vorschlag, die Unterrichtsverpflichtung abzusenken und Arbeitszeitkonten einzuführen, werde ich nach dem Ferien ausführlich mit den Schulen diskutieren. Für die Attraktivität des Lehrerberufes muss unbedingt und schnell etwas getan werden. 

Aufgrund des für Dezember zur 1. Lesung angekündigten KiFöGs werden wir uns in den drei Tagen der Sommertour gezielt mit Kitas im ländlichen Raum über den tatsächlichen Absenkungsbedarf beim Betreuungsschlüssel informieren.“

Der Obmann der CDU-Fraktion im Sozialausschuss Harry Glawe erklärt: „Jeder macht seine Sommertour so, wie er oder sie es für richtig hält – ich möchte in der Sommertour da hingehen, wo es weh tut und nicht in erster Linie schöne Bilder produzieren. Im Anschluss findet bis Ende September der Besuch aller 37 Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern statt. Ich werde mich gemeinsam mit Katy Hoffmeister und den örtlich zuständen CDU-Abgeordnten über jeden einzelnen Standort ins Bild setzen lassen. Die finanzielle Schieflage einiger Standorte wird sich nicht durch tapferes Ignorieren verbessern. Die Pleite in Bützow wird kein Einzelfall bleiben, wenn man nicht rechtzeitig mit einem Schutzschirm bzw. Härtefallfonds gegensteuert.

Am kommenden Dienstag geht es aber erst einmal zu einer Apotheke nach Tribsees, wo wir mit der Inhaberin über die Fachkräftesituation, das Thema Ausbildung, über Apothekenschließungen und Lieferengpässen bei Arzneimitteln sowie über das Thema Vergütung sprechen werden. Auch eine Ausweitung des Landarztgesetz auf die Pharmazie wird Thema sein: Ein Teil der Meizinstudienplätze wird derzeit frei gehalten für Studentinnen und Studenten, die sich verpflichten, als Landärztin oder Landarzt zu praktizieren. Das Gesetz funktioniert. Die Ausweitung auf andere Bereiche, wie etwa den Bereich Pharmazie, ist nahegeliegend.

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum wird weiterhin ein bestimmendes Thema unserer Sommertour sein. Am Mittwoch besuchen wir das AMEOS Klinikum in Anklam. Danach geht es zu einer gemeinnützigen Werk- und Wohnstätte nach Eggesin. Und am Donnerstag werden wir die Asklepios Klinik Pasewalk ansteuern, hier insbesondere deren berufliche Schule, um über Ausbildung in der Pflege sprechen. Der Donnerstag endet mit einem Besuch bei einem privaten Pflegedienst. Die Fachkräftesituation, der demographische Wandel, die Reform der Pflegeversicherung und vor allem die Refinanzierung der Kostensteigerungen in der Bürokratie werden den thematischen Schwerpunkt des Besuches bilden.“

Die wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin Katy Hoffmeister erklärt: „Für meine politische Arbeit besonders relevant ist die finanzielle Situation der Hochschulen und der Theater. Ministerin Martin hat erklärt, sich an den Rücklagen der Hochschulen und den Rücklagen den Theater bedienen zu wollen – bei den Hochschulen direkt, bei den Theaern indirekt. Ich halte es für politisch schamlos, wenn sich das Land am Geld derjenigen bedient, die auf faires Zusammenarbeiten mit dem Land vertrauen. Da im Herbst die Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt beginnen ist es sinnvoll, sich ein Bild vor Ort zu machen.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de