Torsten Renz: Arbeitskreis 3 beendet Sommertour

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Am gestrigen Donnerstag hat der ,Arbeitskreis 3‘ der CDU-Fraktion seine Sommertour durch Mecklenburg-Vorpommern beendet. Zum Arbeitskreis gehören die Themen Schul- und Hochschul-, Wissenschafts-, Kultur-, Gesundheits- und Sozialpolitik. Der Leiter des Arbeitskreises Torsten Renz erklärt zum Ende der Tour:


„Aufgrund des für Dezember zur 1. Lesung angekündigten KiföG M-V (Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern) haben wir uns gezielt in Kitas über den Absenkungsbedarf beim Betreuungsschlüssel informiert. Hier wurde unsere Meinung erneut bestätigt: Der derzeitige Handlungsbedarf besteht bei den Erzieherinnen und Erzieher in Krippe und Hort. Hier müssen zwingend Absenkungen im Fachkraft-Kind-Schlüssel erfolgen. Die von der Landesregierung angekündigte Absenkung von 1:15 auf 1:14 im Kitabereich ohne tatsächliches Handeln bei Krippe oder Hort hätte lediglich kosmetischen Effekt und wäre rein öffentlichkeitswirksam. Für die Erzieherinnen und Erzieher verpufft der Effekt. Schade um das schöne Steuergeld.

Außerdem müssen wir endlich unseren Blick auf  Kitas mit besonderen Herausforderungen, wie einem hohem Inklusionsanteil oder mit vielen Kindern mit Migrations-Hintergrund  richten. Hier braucht es eine besondere Zulage und mehr Personal außerhalb des eigentlichen Fachkraft-Kind-Schlüssels. Genau in diesen Kitas gibt es neben der sowieso schon erheblichen Belastung noch zusätzliche pädagogische Aufgaben, denen derzeit weder mit mehr Geld noch mit mehr Personal begegnet wird. Folge sind ein hoher Krankenstand und fehlende Nachwuchskräfte gerade in den Kitas, in denen die Kinder die Fachkräfte besonders benötigen.“

Der Obmann der CDU-Fraktion im Sozialausschuss Harry Glawe erklärt: „Weitere Schwerpunkte der Sommertour waren die Themen Pflege, Arzneimittelversorgung und Krankenhäuser. Meine Erwartungen an die Gespräche haben sich erfüllt, die Sommertour hat sich als sinnvolles Format bewährt. Wir haben wichtige Erkenntnisse gewonnen und werden diese in unsere weitere politische Arbeit einfließen lassen, etwa mit Blick auf die anstehenden Haushaltsberatungen. Beispielhaft nennen möchte ich den Härtefallfonds und Investitionsmittel für Krankenhäuser, Verbesserungen in der Pflegeausbildung (z.B. Einführung einer Zwischenprüfung zum Pflegehelfer), die Ausweitung des Landarzt-Gesetzes auf Pharmazie sowie weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Lieferengpässe bei Arzneimitteln. Was letzteres Thema angeht, rate ich der Landesregierung zu vorausschauendem Handeln. Wenn der Winter naht, ist es zu spät.

Die wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin Katy Hoffmeister erklärt: „Besonders eindrücklich war der Besuch beim Theater in Anklam. Ministerin Martin hatte bekanntermaßen vorgeschlagen, dass die Theater die aktuell erheblichen Kostensteigerungen aus ihren Rücklagen finanzieren sollen, die sie in den letzten Jahren angespart hätten. Bereits jetzt stützen insbesondere das Engagement und das Herzblut der Künstlerinnen und Künstler, der Leitung sowie die Verbundenheit der Zuschauerinnen und Zuschauer das Theater Anklam. Mit den Spielorten Anklam, Barth, Heringsdorf, Wolgast und Zinnowitz ist das Theater ein wichtiger kultureller Baustein im Osten unseres Bundeslandes und zu Recht Teil des Theaterpaktes.

Doch schon jetzt stehen der Verzicht auf Teile der Gage oder das Aufschieben dringend benötigter Sanierungsarbeiten am Gebäude auf der Tagesordnung. Woher auch immer Ministerin Martin die Gewissheit und auch den Mut nimmt, solche Behauptungen wie jene mit den angeblichen Rücklagen in die Welt zu setzen: Über einen prall gefüllten Sparstrumpf verfügt man im Theater Anklam nicht. Wenn das Wissenschaftsministerium sich weiterhin weigert, dies zur Kenntnis zu nehmen, wird Kulturabbau zwingend die Folge sein.

Bei der Tanzkompanie Neustrelitz ist die Situation noch schwieriger. Anders als alle anderen Standorte bekommt Neustrelitz nach Lage der Dinge demnächst überhaupt keinen Zuschuss mehr. Die Tanzkompanie ist in ihrem Bestehen akut gefährdet. Der zuständigen Wissenschaftsministerin scheint dies keine schlaflosen Nächte zu bereiten. Die CDU-Fraktion wird das Thema im Rahmen der Haushaltsberatungen ansprechen.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de