Sebastian Ehlers: Innenminister Pegel lässt die Katze aus dem Sack – die Auflösung der sogenannten Klimaschutzstiftung ist für die Landesregierung erst mal vom Tisch

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

In der Landtagsdebatte über den Umgang der Landesregierung mit dem Beschluss des Landtages zur Auflösung der Klimaschutzstiftung, räumte Innenminister Pegel ein, dass eine Auflösung der Stiftung von der Landesregierung aus rechtlichen Gründen nicht angestrebt werde. Gleichzeitig äußerte er die Überzeugung, ein vom Parlament eingesetzter Beauftragter könne vielleicht doch noch einen Weg herbeiführen, der zu einer Auflösung der Stiftung führt. Der Rechtspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Sebastian Ehlers, erklärt hierzu:
 
„Wir sind von Herrn Pegel inzwischen einiges gewohnt. Eine Stiftungssatzung, die er höchst selbst geschrieben haben will, die aber die Signatur einer Nord-Stream-2-Kanzlei trägt. Von ihm organisierte Videoschalten mit PR-Beratern, die das Image der Stiftung aufpolieren sollten, an die sich Herr Pegel teilweise nicht mehr erinnert, die er aber jedenfalls nicht als Einmischung in den Geschäftsbetrieb verstanden wissen will. Und eine Firma ROKAI, die er erst nicht gekannt haben will, von der sich dann aber herausstellt, dass dem Ministerium nicht nur umfangreiche Informationen vorlagen, Pegel selbst hatte die Geschäftstätigkeit der Firma ROKAI höchstpersönlich politisch abgesegnet. Heute dann der nächste Coup: Nachdem Minister Pegel monatelang die Öffentlichkeit darüber belehrte, die Auflösung der Stiftung sei auf einem guten, geordneten Weg, erfolgte heute im Rahmen der Landtagsdebatte dann die 180-Grad-Wende: Für die Landesregierung ist die Auflösung der Stiftung erst mal vom Tisch, die Landesregierung sieht keine Möglichkeit einer rechtskonformen Auflösung.
 
Aber es kommt noch besser: Seit über einem Jahr besteht der politische Wille zur Auflösung der Stiftung, seit über einem Jahr existiert eine Vereinbarung zwischen Stiftungsvorstand und Landesregierung, die die Grundlage für den geordneten Rückbau der Stiftung hatte sein sollen. Gewohnt großspurig erklärte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig – bis heute auf der Internetseite der Staatskanzlei abrufbar, inkl. Video einer 45minütigen Pressekonferenz – die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV werde in einem geordneten Verfahren aufgelöst. Nicht nur, dass Minister Pegel davon nichts mehr wissen will, er sieht, Stand heute, die einzige Chance auf eine rechtskonforme Auflösung der Stiftung darin, dass der Landtag einen Beauftragten einsetzt, der neue Wege zur Auflösung der Stiftung aufzeigen soll. Wieso diesem Beauftragten etwas gelingen soll, was die Landesregierung nicht zu leisten vermag, wieso dieser Beauftragte über mehr Expertise verfügen soll als die gesamte Landesregierung und wie genau der Auftrag dieses Beauftragten aussehen soll: Man weiß es nicht. Für Minister Pegel steht nur eines fest: Ein Beauftragter muss her. Und wer gegen diesen Beauftragten ist, der leistet keinen konstruktiven Beitrag.
 
Man könnte fast meinen, dass es Minister Pegel selbst war, der die Idee zu diesem Beauftragten hatte. Leider beschließt der Landtag – übrigens mit der Mehrheit der Linkskoalition selbst – recht regelmäßig Dinge, die kaum oder gar nicht von der Regierung umgesetzt werden. Und niemanden interessiert es, die Koalitionsfraktionen am wenigsten. Nur beim hochkomplexen Thema Klimaschutzstiftung hat die SPD anscheinend Handlungsdruck verspürt und schlägt einen Beauftragten vor, der der Landesregierung zur Seite gestellt werden soll. Was ein absolut durchsichtiges Ablenkungsmanöver ist, wurde heute von Minister Pegel zu einer sehr guten, im Übrigen alternativlosen Idee geadelt. Ganz offenkundig mangelt es der Landesregierung insgesamt an der nötigen Ernsthaftigkeit.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de