Von Allwörden/Reinhardt: Augen zu und durch – Mehr für Innere Sicherheit, Baukindergeld sowie Brand- und Katastrophenschutz findet bei Rot-Rot keine Zustimmung

Schweriner Schloss bei Sonnenuntergang - Schwerin, Germany, Landeshauptstadt von Mecklenburg Vorpommern, CDU Fraktion M-V

Zur heutigen abschließenden Beratung des Haushalts im Innenausschuss, erklärt die Innenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Ann Christin von Allwörden:
 
„Wie bereits in den vergangenen Wochen im Innenausschuss deutlich wurde, stellen die Haushaltsberatungen im Innenausschuss für die Fraktionen von SPD und DIE LINKE ein notwendiges Übel dar. Symptomatisch hierfür ist, dass der SPD-Abgeordnete Brade während der Abstimmungen lautstark telefonierte und selbst nach Hinweisen seiner Fraktionskollegen sowie des Vorsitzenden das Gespräch nicht umgehend beendete. Offenbar wird bei Rot-Rot nicht mehr nur die politische Wirklichkeit mit dem vorgelegten Haushaltsentwurf ignoriert, sondern auch die Wichtigkeit der Haushaltsberatungen an sich.
 
Einen Schwerpunkt in den Beratungen sieht meine Fraktion in der stetig steigenden Gefahr durch Internet- und Cyberkriminalität sowie Kinderpornographie. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, bedarf es einen Aufwuchs von Stellen bei der Kriminalpolizei, weshalb meine Fraktion hierfür insgesamt 100 zusätzliche Stellen vorgesehen hat. Um die geplante Zielstärke bei der Landespolizei zu erreichen, haben wir außerdem für die kommenden beiden Jahre jeweils 20.000 Euro zusätzliche Mittel für Werbemaßnahmen zur Gewinnung von Nachwuchskräften beantragt. Mit Rot-Rot leider nicht machbar.
 
Gleiches Bild beim Thema CERT-MV, das Cybersicherheitsvorfällen in den kommunalen und staatlichen Verwaltungen vorbeugen soll. Erst gestern wurde ein erneuter Angriff auf die Internetseiten der Landespolizei und das MV-Serviceportal bekannt, wodurch die Seiten nur eingeschränkt erreichbar waren. In Anbetracht der erschreckenden personellen Unterbesetzung des CERTS-MV und der deutlich gewachsenen Bedrohungslage hatten wir bereits im Vorfeld einen Stellenaufwuchs und eine Weiterentwicklung gefordert. Von Seiten der Fraktion DIE LINKE hieß es darauf, mehr sei immer schön. Das ist wahr und banal zugleich, zeugt aber nicht von einer eingehenden Auseinandersetzung mit dem Thema. Schon gar nicht vom Willen, Prioritäten im Haushalt zu setzen.
 
Auch die Weiterführung des Programms ,Helden statt Trolle‘ wurde von SPD und DIE LINKE als nicht notwendig erachtet, obwohl zuletzt die Justizministerin mit dem Beitritt zur ,Hassfreien Zone‘ dafür geworben hatte und damit ein Zeichen gegen Hate Speech und Fake-News setzte. Eine Erklärung gab es nicht. Die Genossen werden sich schon etwas dabei gedacht haben.“
 
Ergänzend dazu erklärt der Kommunalpolitische Sprecher, Marc Reinhardt:
 
„Das von meiner Fraktion beantragte Landesbaukindergeld in Höhe von insgesamt 25 Mio. Euro für 2024 und 2025 hätte jungen Familien den Erwerb einer selbstgenutzten Wohnimmobilie erleichtern können. Ein Landesbaukindergeld hätte besonders zielgerichtet seine Wirkung entfalten können, ohne nach dem Gießkannenprinzip Geld zu verteilen. Rot-Rot lehnte den Vorstoß ab. Auch hier gab es keine Begründung für die Ablehnung.
 
Verwundert bin ich auch über das geringe Interesse der Landesregierung am Brand- und Katastrophenschutz sowie an der fehlenden Würdigung hauptamtlicher und ehrenamtlicher Einsatzkräfte. Zumal der Innenminister deren Wichtigkeit bei jeder sich bietenden Gelegenheit betont. Trotzdem wurde einer Ausweitung der Jubiläumszuwendungen nach einer bestimmten Anzahl von Jahren im aktiven Dienst, mehr Mitteln für die Jugendverbandsarbeit im Brandschutz sowie für die Brandschutzerziehung- und -aufklärung von Kindern und Jugendlichen an allgemeinbildenden Schulen keine Beachtung geschenkt. Wieder hat Rot-Rot eine Chance vertan, das Ehrenamt und die Nachwuchsgewinnung der Freiwilligen Feuerwehren zu stärken.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de