Marc Reinhardt: Rot-Rot verspielt mit Entwurf des Doppelhaushalts 2024/2025 wichtige Zukunftschancen – Rücklagen werden aufgebraucht, Haushaltskonsolidierung wird aufgeschoben

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Die CDU-Fraktion hat sich auf ihrer Haushaltsklausurtagung in Marlow intensiv mit dem Entwurf der rot-roten Landesregierung für den Doppelhaushalt 2024/2025 auseinandergesetzt. Während der viertätigen Beratungen wurden Änderungsansätze in zahlreichen Politikfeldern erarbeitet, mit denen ein Einstieg in die Neuausrichtung des Landeshaushalts auf Zukunftsanforderungen möglich wäre. Dazu erklärt der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Marc Reinhardt:
 
„Rot-Rot verpasst auch mit dem Haushalt 2024/2025 die Chance zur erforderlichen Neuausrichtung des Landeshaushalts. Weder geht die Koalition aus SPD und DIE LINKE dringend erforderliche Schritte zur Konsolidierung des Haushalts an, noch werden wichtige Zukunftsthemen ausreichend im Haushalt priorisiert. Stattdessen lebt Rot-Rot auf Kosten der Zukunft und braucht bis Ende 2025 die letzten freien Mittel der Ausgleichsrücklage praktisch vollkommen auf, um ihren ambitionslosen Haushalt auszugleichen. Das strukturelle Defizit, das durch Entnahmen aus dem ungebundenen Teil der Ausgleichsrücklage ausgeglichen werden muss, beträgt für 2024 und 2025 insgesamt rund 370 Mio. Euro. Aus der gesamten Ausgleichsrücklage werden sogar rund 595 Mio. Euro genommen. Für die Folgejahre setzt die linke Landesregierung offenbar auf das Prinzip Hoffnung und steigende Steuereinnahmen, denn der Konsolidierungsbedarf für die Jahre 2026 bis 2028 beträgt 1.360 Mio. Euro. Aus dem kümmerlichen Rest der Ausgleichsrücklage und ohne Einsparungen wird diese Lücke nicht geschlossen werden können. Seriöse Haushaltspolitik sieht definitiv anders aus.
 
Damit das Land seine Investitionstätigkeit steigern kann, um wichtige Zukunftsthemen wie Energiewende, Digitalisierung und Demographie wirkungsvoll anzugehen und den wirtschaftlichen Aufholprozess gegenüber dem Bundesdurchschnitt voranzutreiben, müsste mit dem Haushalt 2024/2025 der Einstieg in echte, strukturelle Einsparungen gelingen. Die Landesregierung selbst weist in der Mittelfristigen Finanzplanung, wie schon im letzten Jahr, selbst darauf hin und dies sogar ausdrücklich. Auch die Ansätze dafür sind im Finanzministerium seit langem bekannt. Offenbar konnte sich der SPD-Finanzminister in der Regierung nicht durchsetzen. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
 
Für eine erfolgreiche Entwicklung unseres Landes reicht es nicht aus, den Haushalt ohne neue Akzente fortzuschreiben und lediglich bei den Themen Klimaschutz und Energiewende ein paar zusätzliche Mittel bereitzustellen. Für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes ist das Thema digitale Transformation von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung mindestens ebenso wichtig wie eine nachhaltige, sichere und vor allem wirtschaftliche Energieversorgung. Die Zukunftsthemen IT, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden im Haushalt von SPD und DIE LINKE erneut und praktisch vollständig ignoriert. Auch eine Stärkung von Wissenschaft, Forschung und Entwicklung findet nicht statt.
 
Wir fordern die Landesregierung unter anderem auf, die Optimierung und Digitalisierung der Landesverwaltung endlich energisch anzugehen, damit die Beschäftigten effizienter arbeiten können. Dafür müssen sämtliche Arbeitsabläufe optimiert, in digitale Prozesse überführt und wo immer möglich automatisiert werden. Auf diese Weise können zum einen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet und zum anderen die hohen Altersabgänge der kommenden zehn Jahre kompensiert und für eine maßvolle Stellenreduzierung genutzt werden. Wenn die Zahl der erwerbsfähigen Menschen in unserem Land zurückgeht, muss auch die Zahl der Beschäftigten in der Landesverwaltung sinken, damit der Landeshaushalt nicht durch zu hohe Personalkosten überstrapaziert wird. Auch bei anderen Kostenpositionen kann eingespart werden. Die CDU-Fraktion wird hierfür konkrete Vorschläge machen.
 
Bei den Haushaltsberatungen werden wir den Schwerpunkt auf die Bereich Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie Innere Sicherheit setzen. Wenn die Regierung sich nicht zu einer zukunftsorientierten Haushaltspolitik aufraffen kann, muss die Opposition ihr den Weg weisen, damit Mecklenburg-Vorpommern im bundesdeutschen Vergleich nicht weiter an Boden verliert.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de