Marc Reinhardt: Bund der Steuerzahler trifft mit seiner Kritik den Nagel auf den Kopf – Rot-Rot versagt bei Neuausrichtung des Landeshaushalts angesichts aktueller und zukünftiger haushaltspolitischer Herausforderungen

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Der Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern hat heute die Haushaltspolitik der Koalition aus SPD und DIE LINKE kritisiert und zentrale Forderungen für den Landeshaushalt aufgestellt. Dazu erklärt der Finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Marc Reinhardt:

„Der Bund der Steuerzahler trifft mit seiner Kritik den Nagel auf den Kopf. Die rot-rote Landesregierung hat sich mit ihrem Entwurf für den Haushalt 2024/2025 um die erforderliche Konsolidierung des Landeshaushalts gedrückt. Statt die haushaltspolitischen Hausaufgaben zu machen und echte Einsparmaßnahmen zu ergreifen, brauchen Ministerpräsidentin Schwesig und Finanzminister Dr. Geue die letzten Rücklagen auf. Die Antwort auf die Frage, wie die Haushalte der Jahre 2026 bis 2028 ausgeglichen werden sollen, für die nach der Finanzplanung der Landesregierung knapp 1,4 Milliarden Euro fehlen, bleiben SPD und DIE LINKE schuldig.

Auch mit der Kritik an der Nutzung des mit Corona-Krediten finanzierten Sondervermögens ,MV-Schutzfonds‘ für Ausgaben, die keinerlei Pandemiebezug haben, teilt der Bund der Steuerzahler eine Position, die nicht nur die CDU-Fraktion und andere Oppositionsfraktionen im Schweriner Landtag vertreten, sondern die auch der Bewertung des Landesrechnungshofes und von Landesverfassungsgerichten entspricht.

Die Forderungen des Bunds der Steuerzahler, insbesondere nach einer sparsamen und zielorientierten Haushaltsführung und nach einem Personalentwicklungskonzept, das dem demografischen Wandel Rechnung trägt und die Chancen der Digitalisierung für eine moderne Landesverwaltung nutzt, entspricht ebenfalls langjährigen Forderungen von CDU und Landesrechnungshof.

Die Landesregierung aus SPD und DIE LINKE lehnt es jedoch seit ihrem Amtsantritt ab, ein Personalentwicklungskonzept vorzulegen, obwohl der Landtag bereits Ende der letzten Legislaturperiode der Regierung einen entsprechenden Auftrag erteilt hatte. Finanzminister Dr. Geue spricht zwar seit Anfang 2022 von der Modernisierung der Landesverwaltung, es fehlt jedoch an einer Strategie und eindeutigen Zielvorgaben. Es würde mich nicht wundern, wenn die Modernisierungskonzepte, die die Ministerien in diesem Herbst vorlegen müssen, nicht den erforderlichen Modernisierungsschub bewirken würden.

In der rot-roten Landesregierung fehlt es erkennbar an Mut und Gestaltungswillen. So unambitioniert wie ihr Haushaltsentwurf ist auch ihr Bestreben, die Landesverwaltung zu modernisieren. Wenn ein Drittel der Beschäftigten des Landes bis 2030 in den Ruhestand geht, es zudem schon jetzt viele unbesetzte Stellen,  einen hohen Krankenstand und zunehmenden Fachkräftemangel gibt, ist offensichtlich, dass der Handlungsbedarf riesig ist. Riesig ist leider auch der Nachholbedarf unseres Landes bei der Modernisierung der Landesverwaltung. SPD und Linkspartei aber scheuen vor einem echten Optimierungsprozess zurück. Wenn aber durch den demographischen Wandel immer weniger Fachkräfte zur Verfügung stehen, muss durch technische und organisatorische Weiterentwicklungen die Leistungsfähigkeit der Verwaltung erhöht werden.

Ebenso wie es die rot-rote Landesregierung an Mut und Gestaltungswillen bei der Modernisierung der Landesverwaltung vermissen lässt, fehlt es ihr auch an der Bereitschaft, echte Einsparungen vorzunehmen und den Haushalt zielorientiert auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Stattdessen steigen die Personalkostenquote und auch die Ausgaben für Soziales ungebremst an. Umgekehrt sinkt die Investitionsquote auf nur noch 12,8 Prozent im Jahr 2028. Damit fehlt es der Haushaltspolitik von SPD und DIE LINKE an der erforderlichen Schwerpunktsetzung für Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Forschung und Entwicklung, mit denen der wirtschaftliche Aufholprozess des Landes beschleunigt und damit auch die Steuerkraft des Landes und der Kommunen verbessert werden könnte.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de