Marc Reinhardt: Investitionsmittel im Entwurf des Haushalts 2024/2025 von SPD und DIE LINKE reichen nicht annähernd aus – Linkskoalition ignoriert Kostensteigerungen und kommunale Investitionsbedarfe

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Zur Investitionsplanung im Entwurf des Haushalts 2024/2025 sowie der Mittelfristigen Finanzplanung der rot-roten Landesregierung erklärt der kommunal- und finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Marc Reinhardt:

„SPD und DIE LINKE beglückwünschen sich gegeneitig, dass die Investitionsausgaben in den Jahren 2024 und 2025 gegenüber dem Ansatz für 2023 steigen sollen. Die Wahrheit eine ganz andere. Der Anstieg bedeutet in absoluten Zahlen inflationsbereinigt einen erheblichen Rückgang der Investitionsmittel. Der Anstieg von 2023 auf 2024 um nur 2,3 Prozent gleich offenkundig nicht ansatzweise die Inflation aus. Auch der Anstieg von 2024 auf 2025 um 8,3 Prozent kann die Kostensteigerungen im Baubereich der letzten Jahre nicht kompensieren.

Ganz düster wird es in den Folgejahren, wenn die Investitionsmittel weiterhin bei rund 1,6 Mrd. Euro verharren sollen. Denn der Anteil der Investitionen am Gesamthaushalt wird damit von 15,4 Prozent im Jahr 2023 auf nur noch 12,8 Prozent 2028 sinken. Damit wird die weiterhin bestehende Infrastrukturlücke gegenüber Bundesländern im Westen Deutschlands definitiv nicht geschlossen werden können. SPD und DIE LINKE sind zu einer zukunftsorientierten Haushaltspolitik nicht in der Lage.

Besonders deutlich wird dies bei den kommunalen Investitionsmitteln.  Im Zuge der Beratungen zum Doppelhaushalt 2022/2023 hatte meine Fraktion gefordert, die Infrastrukturpauschale in Höhe von 150 Mio. Euro beizubehalten, um den Kommunen angesichts der extremen Baukostensteigerungen nicht die Luft für Investitionen zu nehmen. Innenminister Pegel und andere Vertreter aus SPD und LNKEN hatten darauf verwiesen, dass die im Finanzausgleichsgesetz vorgesehene Kürzung auf 100 Mio. Euro Infrastrukturpauschale auf einem Gutachten von 2018 beruhe. Damit gaben sie zu, die extremen Kostensteigerungen gerade im Baubereich komplett zu ignorieren. Denn der 2018 ermittelte Investitionsrückstand bei der kommunalen Infrastruktur von rund 2 Mrd. Euro lag schon 2022 rechnerisch eher bei 2,7 Mrd. Euro. Am Ende wurde der Forderung der CDU nachgegeben und die Infrastrukturpauschale für 2023 bei 150 Mio. Euro belassen. Im Entwurf des Haushalts 2024/2025 allerdings ist die Absenkung auf 100 Mio. Euro wieder enthalten. Und das, obwohl der Baukostenindex, der Ende 2018 bei rund 111 und vor einem Jahr bei 151 lag, inzwischen 160 überschritten hat.

Sogar in absoluten Zahlen werden die Mittel aus dem kommunalen Finanzausgleich für Investitionen zurückgehen, von 207 Mio. Euro 2023 auf rund 181 Mio. Euro im Jahr 2024 und nur noch rund 145 Mio. Euro 2026. Wie die Kommunen damit die Infrastrukturlücke schließen und Schulen, Kindergärten, Sportstätten, Radwege und vieles mehr sanieren sollen, wird wohl ein Geheimnis der rot-roten Koalition bleiben In einer Zeit, in der die Bauwirtschaft durch den Einbruch beim Wohnungsbau einer schweren Krise entgegensieht, müsste die öffentliche Hand ihre Investitionen steigern, um zur Stabilisierung der Baukonjunktur beizutragen.

Neben dem Erhalt von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen wäre ein willkommener Nebeneffekt, lang geplante Bauprojekte mit freien Kapazitäten der Bauwirtschaft endlich umsetzen zu können. Dafür allerdings müssten die Mittel für Investitionen im Landeshaushalt deutlich wachsen, denn an den gestiegenen Kosten für Material und Personal wird sich auch durch eine schwächelnde Baukonjunktur nichts ändern. Die CDU-Fraktion wird wie im letzten Jahr entsprechende Änderungsanträge im Rahmen der Haushaltsberatungen einbringen. Es bleibt zu hoffen, dass die rot-rote Koalition uns auch in diesem Jahr folgt.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de