Katy Hoffmeister: Priorität für den Denkmalschutz? – Landesamt für Kultur und Denkmalpflege erhält zusätzliche Mitarbeiter für den Ausbau der Windenergie

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Zur Pressemitteilung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt hinsichtlich der Berücksichtigung des Denkmalschutzes bei der Genehmigung von Windkraftanlagen nach Bundesimmissionsschutzgesetz erklärt die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Katy Hoffmeister:
 
„Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) leidet seit Jahren unter Personalmangel im Bereich Denkmalschutz. Angesichts der Vielzahl schützenswerter Kulturgüter, Gebäude, Bodendenkmale und anderer Objekte in Mecklenburg-Vorpommern kann das LAKD die umfangreichen Aufgaben der Denkmalpflege in unserem Bundesland schon seit längerem mit der bisherigen Personalausstattung nicht vollständig erfüllen. Nicht zuletzt können dadurch zur Verfügung stehende Mittel des Bundes und der EU wie auch privater Fördermittelgeber und Investoren für den Denkmalschutz nicht vollständig in Anspruch genommen werden.
 
Die CDU-Fraktion hatte im Zuge der Beratungen des Doppelhaushalts 2022/2023 als ersten Schritt vier zusätzliche Stellen gefordert. Damit sollte das LAKD in die Lage versetzt werden, Projektstellen einzurichten und damit auch zusätzliche Drittmittel für die Erhaltung schützenswerter Objekte in Mecklenburg-Vorpommern zu generieren. Damit wäre ein deutlicher Gewinn für die Erhaltung der Kulturgüter im Land möglich gewesen. Von den Regierungsfraktionen SPD und DIE LINKE wurde der Änderungsantrag im Juni 2022 ohne Begründung abgelehnt.
 
Nun verkündet Kulturministerin Bettina Martin, dass im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege ab April 2023 sogar acht zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden – in der Landtagsdebatte am 25. Januar hatte sie noch von vier befristeten Stellen gesprochen. So sollen ihren Worten zufolge bei der Genehmigung von Windkraftanlagen trotz der durch Bundesgesetz vorgegebenen Beschleunigung der Genehmigungsprozesse und des übergeordneten öffentlichen Interesses der Erneuerbaren Energien die Interessen des Denkmalschutzes weiterhin in den Abwägungsprozess bei den Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLUs) mit einbezogen werden können, der Denkmalschutz solle ‚gehört werden‘.
 
Die Wortwahl und das Handeln der Ministerin sprechen für sich. Während für die eigentlichen Aufgaben der Denkmalpflege dem LAKD vor neun Monaten keine zusätzlichen Stellen zugebilligt wurden, sind diese nun mit einer völlig anderen Intention problemlos möglich. Einzige Priorität für die rot-rote Landesregierung ist offenbar der Ausbau der Erneuerbaren Energien, koste es, was es wolle, Hauptsache, es geht schnell. Rücksicht auf den Denkmalschutz wird nur noch formal genommen, indem die vom Bundesgesetz vorgegebene Frist einer Stellungnahme innerhalb von vier Wochen eingehalten wird.
 
Ich fordere die Landesregierung auf, die Belange des Denkmalschutzes in den vom Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, Ländliche Räume und Umwelt für die Ausweisung von Windeignungsgebieten angekündigten Abwägungskriterien nachdrücklich und uneingeschränkt zu berücksichtigen. Das Land muss alle Möglichkeiten ausschöpfen, um zu verhindern, dass dem Klimaschutz, so notwendig er in der Energiepolitik insgesamt ist, im konkreten Einzelfall jedes andere schutzwürdige Interesse, ob nun Denkmal-, Natur- oder Artenschutz, geopfert wird.
 
Eine Energiepolitik, die jedes Augenmaß vermissen lässt und dem Klimaschutz jahrzehntelange Anstrengungen um Denkmäler, Tier- und Artenschutz in Deutschland unterordnet, wird dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit nicht gerecht und daher zurecht von einem Großteil der Bevölkerung abgelehnt. Zumal die globale Wirkung des deutschen Klimaschutzes angesichts unseres Beitrags zu den weltweiten Treibhausemmissionen von 2 Prozent in erster Linie in der Vorbildfunktion für anderen Länder liegen muss. Mit politisch unausgewogenem und ideologiegetriebenem Klimaschutz wird uns das nicht gelingen.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de