Ann Christin von Allwörden: SPD und DIE LINKE unterbinden im Innenausschuss Debatte über Polizeieinsatz in Lützerath

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

In der Siedlung Lützerath in Nordrhein-Westfalen findet zur Stunde ein umfangreicher Polizeieinsatz statt mit dem Ziel, die Siedlung zu räumen. Die Siedlung wird von Menschen bewohnt, die gegen den Abriss der Siedlung protestieren. Der Abriss ist nötig, um Braunkohle abzubauen, die angesichts des Atomausstiegs und der schwierigen Gasversorgung für die grundlastfähige Stromversorgung unerlässlich ist. Auch Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den Einsatz mit Polizeikräften und schwerem Gerät. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge könnte sich der Einsatz noch einige Tage, möglicherweise Wochen hinziehen. Die CDU-Fraktion hat dem Ausschussvorsitzenden (SPD) fünf Fragen zugeschickt mit der Bitte, der Innenminister möge zu den Fragen in der heutigen Sitzung des Innenausschusses Stellung nehmen. Der Ausschussvorsitzende weigerte sich, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Trotzdem versuchte die CDU-Fraktion erfolglos, das Thema heute im Ausschuss anzusprechen. Die Innenpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Ann Christin von Allwörden erklärt hierzu:

„Es ist schon drollig: Gestern noch forderte DIE LINKE öffentlich, der Einsatz in Lützerath müsse beendet werden, es wurden zahlreiche Argumente vorgebracht, die angeblich gegen den Polizeieinsatz sprechen. Heute im Ausschuss dann Rolle rückwärts: Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen. Mein Wunsch, über den Einsatz zu sprechen, wurde von SPD und DIE LINKE abgelehnt, es bestehe aktuell kein Informationsbedarf. Dabei ist der Informationbedarf aus meiner Sicht riesig: Wann haben die Behörden in Nordrhein-Westfalen eine Anfrage auf Unterstützung durch Sicherheitskräfte aus Mecklenburg-Vorpommern gestellt und wann und in welchen Ressorts wurde in der Landesregierung darüber beraten und die Zusage erteilt? Auf welcher rechtlichen Grundlage und durch wen wurde die Entscheidung getroffen, der Anfrage auf Unterstützung zu entsprechen und wäre eine Absage möglich gewesen? Nach Medienberichten wird die Bereitschaftspolizei in Mecklenburg-Vorpommern neben mehr als 250 Einsatzkräften auch Wasserwerfer und Sonderwagen zur Einrichtung von Funkzentralen und zur Aufnahme von Anzeigen nach Nordrhein-Westfalen schicken. Wie viele Einsatzkräfte aus welchen Bereichen und Dienststellen werden für welche Zeiträume in den Einsatz nach Nordrhein-Westfalen geschickt? Durch welche Maßnahmen wird die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung und die Aufgabenerfüllung der Sicherheitskräfte in Mecklenburg-Vorpommern während der Abwesenheit der Beamten sichergestellt? Welche Kosten werden für den Einsatz entstehen und wer wird diese Kosten auf welcher rechtlichen Grundlage tragen?

Wohlgemerkt: Ich bin weder gegen den Polizeieinsatz als solchen, noch bin ich dagegen, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern diesen unterstützt. Ich habe schlicht sehr gut nachvollziehbaren, begründeten Informationsbedarf, was den Einsatz angeht. Es lässt sehr tief blicken, dass SPD und DIE LINKE nicht bereit sind, über das Thema in einer nicht einmal öffentlichen Sitzung auch nur zu sprechen. Vor allem vor dem Hintergrund der Tatsache, dass DIE LINKE gestern noch ein Ende des Einsatzes forderte und der Vorsitzende der Partei DIE LINKE via Twitter ebenfalls Informationsbedarf anmeldete, ist das heutige Manöver der Linkskoalition an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Ich gehe davon aus, dass die Mauer des Schweigens, die die Koalition heute mühsam zu errichten versucht hat, nur wenige Tage halten wird. Wenn überhaupt. Es verfestigt sich einmal mehr der Eindruck, dass Rot-Rot auf dem Rücken der Landespolizei ein ganz mieses Spiel spielt.“

Like this article?

SCHNELLER NACH USEDOM? FEHLANZEIGE!

Hier gibt es nähere Informationen.

HINWEISE ZU VERANSTALTUNGEN

Sitz des Landtages ist zwar das Schweriner Schloss, aber die CDU-Landtagsfraktion ist im ganzen Land unterwegs. Unsere Abgeordneten bieten Gespräche vor Ort an, die Fraktion macht aber auch eigene Veranstaltungen, auf denen wir über unsere Arbeit informieren. Gleichzeitig erfahren wir auf solchen Veranstaltungen, wo der Schuh vor Ort drückt. Besuchen Sie uns gern – herzlich willkommen bei der CDU-Fraktion!

ANMELDUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN

Wolfgang Waldmüller, CDU Fraktion M-V

Wolfgang Waldmüller

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss

Sprecherfunktionen:
Wirtschaftspolitischer Sprecher
Arbeitsmarktpolitischer Sprecher
Tourismuspolitischer Sprecher
Sportpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1962 in München
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Kfz-Meister, Betriebswirt (VWA)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Auf dem Brook 13-16
19370 Parchim
Tel. +49 3871 451 655
Mail: info@cdu-parchim.de

Beate Schlupp, CDU Fraktion M-V

Beate Schlupp

1. Vizepräsidentin des Landtages

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss

Sprecherfunktionen:
Umweltpolitische Sprecherin
Klimaschutzpolitische Sprecherin
Artenschutzpolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: am 23. Mai 1965 in Neustrelitz
Familienstand: geschieden, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Bankkauffrau
Staatlich geprüfte Betriebswirtin für Groß- und Außenhandel

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Markt 1
17309 Pasewalk
Tel. +49 3973 204 142
Mail: pasewalk@cdu-vg.de

Torsten Renz, CDU Fraktion M-V

Torsten Renz

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Bildungsausschuss

Sprecherfunktion:
Bildungspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 13. August 1964 in Güstrow
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomingenieurpädagoge

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Malchiner Straße 22
17166 Teterow
Tel. +49 3843 768 1122
Mail: wahlkreis@torsten-renz.de

Marc Reinhardt, CDU Fraktion M-V

Marc Reinhardt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Innenausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Finanzpolitischer Sprecher
Kommunalpolitischer Sprecher
Sprecher für Brand- u. Katastrophenschutz
Baupolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 4. Februar 1978 in Teterow
Familienstand: ledig
Erlernter Beruf: Vermessungstechniker
Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Wallstr. 4
17153 Stavenhagen
Tel: +49 39954 399 71
Mail: post@marc-reinhardt.de

Daniel Peters, CDU Fraktion M-V

Daniel Peters

Ausschussbesetzung:
Wirtschaftsausschuss
2. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Universitätsmedizin“

Sprecherfunktionen:
Energiepolitischer Sprecher
Verkehrspolitischer Sprecher
Jugendpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 11. Juni 1981 in Rostock
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M. A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
Tel. +49 381 490 3405
Mail: kontakt@danielpeters-mv.de

Franz-Robert Liskow, CDU Fraktion M-V, Fraktionsvorsitzender Mecklenburg-Vorpommern

Franz-Robert Liskow

Fraktionsvorsitzender

Persönliche Angaben:
Geboren: 20. Mai 1987 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Diplom-Kaufmann

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Goethestraße 43
17109 Demmin
Tel. +49 3998 2026 00
Mail: wahlkreis@liskow-mv.de

Katy Hoffmeister, CDU Fraktion M-V

Katy Hoffmeister

Ausschussbesetzung:
Vorsitzende Sozialausschuss
Wissenschafts- und Europaausschuss
Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“

Sprecherfunktionen:
Wissenschaftspolitische Sprecherin
Kulturpolitische Sprecherin
Europapolitische Sprecherin
Sprecherin für Kirchen und Religionsgemeinschaften
Gesundheitspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 17. April 1973 in Kühlungsborn
Familienstand: verheiratet
Erlernter Beruf: Volljuristin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Domstraße 13
18273 Güstrow
Mail: katy.hoffmeister@outlook.de

Harry Glawe CDU Fraktion M-V

Harry Glawe

Ausschussbesetzung:
Sozialausschuss

Sprecherfunktionen:
Sozialpolitischer Sprecher
Familienpolitischer Sprecher
Pflegepolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 15. Dezember 1953 in Greifswald
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Diplomkrankenpfleger

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Bahnhofstraße 48
18507 Grimmen
Tel. +49 38326 2137

Sebastian Ehlers, CDU Fraktion M-V

Sebastian Ehlers

Parlamentarischer Geschäftsführer

Ausschussbesetzung:
Rechtsausschuss
Vorsitzender des 3. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses „Klimaschutzstiftung“

Sprecherfunktion:
Rechtspolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 3. Juli 1982 in Schwerin
Familienstand: verheiratet, drei Kinder
Erlernter Beruf: Politikwissenschaftler M.A.

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin
Tel. +49 385 5559 3620
Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de
www.sebastian-ehlers.de

Thomas Diener, CDU Fraktion M-V

Thomas Diener

Ausschussbesetzung:
Agrarausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Agrarpolitischer Sprecher
Fischereipolitischer Sprecher
Forst- u. Jagdpolitischer Sprecher

Persönliche Angaben:
Geboren: 6. August 1963 in Dellstedt
Familienstand: ledig, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Ing. agr., Landwirt

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Stargarder Straße 10 b
17033 Neubrandenburg
Tel. +49 395 5706 4510
Mail: td@thomasdiener.de
www.thomasdiener.de

Ann Christin von Allwörden, CDU Fraktion M-V

Ann Christin von Allwörden

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Ausschussbesetzung:
Innenausschuss
1. Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „NSU II / Rechtsextremismus“

Sprecherfunktionen:
Innenpolitische Sprecherin
Digitalisierungspolitische Sprecherin

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Oktober 1978 in Neumünster
Familienstand: verheiratet, ein Kind
Erlernter Beruf: Polizeibeamtin

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Heilgeiststraße 72
18439 Stralsund
Tel. +49 3831 9430 730
Mail: vonallwoerden-cdu@web.de
Christiane Berg, CDU Fraktion M-V

Christiane Berg

Ausschussbesetzung:
Finanzausschuss
Petitionsausschuss

Sprecherfunktionen:
Verbraucherschutzpolitische Sprecherin
Frauen- u. Gleichstellungspolitische Sprecherin
Sprecherin für Petitionen

Persönliche Angaben:
Geboren: 24. Dezember 1957 in Eilenburg
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Erlernter Beruf: Dipl.-Agraringenieurin (FH)

Kontakt zum Wahlkreisbüro:
Am Hof 3
23972 Groß Stieten
Tel. +49 3841 3351 333

Steinstraße 14
19205 Gadebusch
Tel. +49 3886 2139 944
Mail: mail@berg-christiane.de